
Herzlich Willkommen bei
dem aktiven Natur- und Umweltschutzverein
in der Gemeinde Holdorf -
NaturErlebnis Holdorf e.V.
Durch die fortschreitende Technisierung wird der Abstand und das Verständnis für die Natur bei vielen Menschen immer grösser. Selbst bei uns auf dem Land kennen viele Kinder, aber auch Erwachsene, weder häufig vorkommende Tier – und Pflanzenarten, noch einfache Zusammenhänge und Abhängigkeiten in der Natur und Umwelt. Dem wollen wir entschieden entgegenwirken.
Helfen Sie mit, sein Sie dabei!
AKTUELLES
Anlegung eines HORTUS GARTENS am Naturlehrpfad Mühlenbach geht in 2025 weiter!
Auf der Streuobstwiese am Naturlehrpfad am Mühlenbach in Holdorf, wird auf einem ca. 1.000 m² großen Areal mit Gewässeranschluss und guter Sonnenlage einen Natur Wild Garten (HORTUS Feram Natura) im Sinne der HORTUS Bewegung anlegt, mit dem 3 Zonen Konzept: Pufferzone, Innenbereich, Hotspot. Auf dieser Fläche entstehen dann in mehreren Stufen verschiedene Naturmodule in kleinerem Maßstab, z.B. Sumpfbeet, Wildstaudenbeet, Trockenrasenfläche, Wildblumen-/Kräuterspirale, Sandarium, Trockenmauer, Käferkeller, Hummelkiste, Igelquartier, Totholzhaufen usw., eingerahmt von einer Wildhecke und verschiedenen Natur-zäunen.
Einladung zur Generalversammlung am 17. März 2025 um 19 Uhr
Tagungsort: Pfarrheim, Raum: Alte Bücherei, Große Straße in Holdorf, links neben dem Rathaus Holdorf.
Vereins-Termine 2025
Montag, den 17. März 2025 Generalversammlung um 19.00 Uhr Pfarrheim Holdorf
Sonntag, den 06. April 2025 um 7.30 Uhr Exkursion ins Ochsenmoor am Dümmer (Leitung Ludger Westerhoff), Treffpunkt Parkplatz Naturlehrpfad
20. bis 26. April 2025 (Montag bis Samstag) Umweltwoche im Landkreis Vechta; Ausrichter Gemeinde Steinfeld Vereins-Teilnahme im Rahmen unseres Arbeitseinsatz am 26.04.2025 / ggfs. auch noch Müllsammel-Aktion
Mai 2025 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) Besuch der Firma Thees in Dinklage; Informationen und Betriebsbesichtigung Rund um das Thema Kunststoff-Recycling
21. Juni bis 01. Juli 2025 (Samstag bis übernächste Woche Dienstag / 10 Tage) Woche der Natur, ausgerufen von der BINGO-Stiftung; Vereins-Teilnahme im Rahmen unseres Arbeitseinsatz am 21. Juni 2025
Samstag, im JulI 2025 von 09.00 bis 12.00 Uhr Ferien(S)passaktion der Gemeinde Holdorf (Leitung Hendrik Hugenberg / Klaus Koldehoff) voraussichtlich wieder zusammen mit den Holdorfer Landfrauen
Sonntag, den 21. September 2025 Einweihung/Eröffnung HORTUS Garten mit Familien-Herbst-Fest
Im Zeitraum von September bis November (genauer Termin und Uhrzeit folgt) Pilz-Wanderung (Die geheimnisvolle Welt der Pilze) Exkursion in Holdorf oder Dammer Berge mit Meike Uphaus, DGfM zertifizierte Pilzcoachin über WUNSCH, Klaus Potthoff, Damme
Mitte Oktober (genauer Termin und Uhrzeit folgt) Besuch Benny Weil in Neuenkirchen-Vörden (Wal-)Nuss Farmer
Montag, den 08. Dezember 2025 um 17.30 Uhr Siebte (7.) Fackelwanderung am Naturlehrpfad am Mühlenbach



Arbeitseinsätze in 2025
- Samstag, den 22. März 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am Naturlehrpfad
-
Samstag, den 26. April 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am NLP / Hortus
- Samstag, den 24. Mai 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am NLP / Hortus
- Samstag, den 21. Juni 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am NLP / Hortus
- Samstag, den 30. August 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am Naturlehrpfad
- Samstag, den 20. September 2024 von 8.30 bis 12.00 Uhr Vorbereitung Einweihung HORTUS
Obst-Pflücktermine im September und Oktober werden abhängig vom Reifegrad der Früchte kurzfristig bekannt gegeben
Arbeitseinsätze immer unter Vorbehalt der Wetter-Situation
Absagen/Termin-Verschiebung erfolgt über die WhatsApp Gruppe und E-Mail.
Getreu dem Motto:
Nur was man kennt, liebt und zu schätzen weiß, das kann man auch schützen.
Aber auch der Genuss der Schönheit der Natur und der Umwelt mit allen Sinnen ist ein Leitgedanke unseres Vereins. Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich zum Wohle von Mensch und Natur. Wir wollen global denken, aber lokal handeln. Gemeinsam kümmern wir uns darum, den Menschen die Natur und ihre Zusammenhänge und Abhängigkeiten durch das NaturErlebnis näher zu bringen. Das ganze geschieht ehrenamtlich (ausdrücklich verteilt auf viele Schultern unserer Vereinsmitglieder) und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Menschen und Familien mit einem Grundinteresse an der Natur und freuen uns über jedes neue aktive oder auch passive Mitglied. Wir haben regelmäßig Arbeitseinsätze, bei denen man sich im Kreis von Gleichgesinnten ehrenamtlich nicht nur für die Natur und Umwelt engagiert, wir haben gemeinsam auch viel Spaß. Spannend sind auch unsere Pflückaktionen auf den betreuten Streuobstwiesen. Der daraus gepresste Apfelsaft wird kostengünsitg an unsere Mitglieder angeboten. Auch unser jährlicher Mitgliederausflug und andere regelmäßig stattfindene Veranstaltungen, wie z.B. die Fackelwanderung im Dezember oder das Herbstfest usw. sind eine Mitgliedschaft im Verein wert.

Mitglied werden
Wir würden uns freuen, sie als Holdorfer Bürger*innen für eine Mitgliedschaft in unserem Verein zu begeistern. Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit des NaturErlebnis Holdorf e.V. (NEH) hier vor Ort unterstützen würden. Alle unsere Vereinsgelder werden zum Naturschutz hier vor Ort in Holdorf genutzt. So tragen Sie dazu bei Holdorfs Natur zu unterstützen. Den Mitgliedsantrag können Sie direkt hier herunterladen oder am Naturlehrpfad in Holdorf an der Grandorfer Straße 8 in Papierform mitnehmen. Die Abgabe erfolgt bei Thomas Wagner oder Wolfgang Thiel (siehe Kontakt).
Der Naturlehrpfad am Mühlenbach – immer einen Besuch wert!
Der Naturlehrpfad am Mühlenbach, der von unserem Verein betreut und unterhalten wird und die angrenzende Streuobstwiese mit Bienenhotel, Lehmpfütze für Schwalben und Solitärbienen, Spatzenhotel, Hirschkäfermeiler und Trockenmauer Haveriede, Sandarium, Eidechsenburg und, und und … ist immer einen Besuch wert und kostenfrei.
Wir wünschen ihnen und insbesondere ihren Kindern NaturErlebnisse und erwarten im Gegenzug einfach nur Respekt vor der Natur, das alles heile und in Ordnung bleibt, damit alle daran Freude haben, dass sie keinen Müll hinterlassen (Mülleimer stehen am Picknickplatz unter der großen Eiche und beim Bienenhotel), das Hundehalter in der Setzzeit die gesetzliche Anleinpflicht vom 01. April bis zum 15. Juli beachten, den Hundkot ihres Vierbeiners beseitigen und das sie als Besucher die gesamte Anlage nach 20.00 Uhr verlassen. Wir wollen der Natur und den Anwohnern auch eine Ruhezeit gönnen.
Mit naturfreundlichen Grüßen,
ihr Vorstand des Verein NaturErlebnis Holdorf e.V.
Kontakt & Vorstand
1. Vorsitzender:
Thomas Wagner
-
Breslauer Straße 12
49451 Holdorf - thomas.wagner60@web.de
2. Vorsitzender:
Wolfgang Thiel
-
Birkenfeld 15
49451 Holdorf