Zum Inhalt springen

Unsere Projekt Hortus Garten

Alles im Hortus Garten dient dazu die Artenvielfalt auf kleinstem Raum deutlich zu erhöhen und den Pflanzen und Tieren einen vielfältigen, abwechslungsreichen Lebensraum anzubieten. Neben den schon aktiven Mitgliedern wollen wir insbesondere die jüngeren Mitglieder und Familien mit Kindern dadurch an die praktische Naturschutzarbeit heranführen und uns damit für die Zukunft aufstellen.

In den letzten zwei Jahren haben wir etliche neue Mitglieder, insbesondere viele Familien mit Kindern dazu gewonnen. Diesen Schwung wollen wir mit in die Zukunft nehmen und gerade diesen Personenkreis mit diesem Projekt ansprechen, da hier gerade Kinder sehr gut mitmachen können, viel über die Natur lernen und immer wieder zu „ihrem HORTUS Garten“ zurückkehren können bzw. anschauen können, was durch ihre Arbeit entstanden ist. Insbesondere wie es sich weiterentwickelt, welche Tiere und Pflanzen sich ansiedeln und sie sollen sehen, wie der Garten ein Eigenleben entwickelt.  Damit wollen wir unseren Verein „fit machen“ für die Zukunft. Das Projekt wird federführend von unseren Vereinsmitgliedern Katrin Kröger und Verena Pohlmann umgesetzt und soll dann langfristig durch die Vereinsmitglieder, insbesondere Familien mit Kindern betreut werden. Die Anlage ist so gestaltet, dass sie dauerhaft Bestand hat und „pflegeleicht“ ist.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Mitglieder oder die, die es noch gerne werden wollen, mit ihren Kindern an der Projekt-Umsetzung mitwirken. Kommen sie einfach zu den angesetzten Terminen der angekündigten Arbeitseinsätze. Wir werden zusammen viel Spaß haben und nebenbei aktiven Naturschutz betreiben. Nach dem Motto: ohne Mampf keinen Kampf, gibt es auch immer ein kleines Frühstück mit warmen und kalten Getränken gratis für alle Beteiligten. Also seid dabei!   

Arbeitseinsätze in 2025

- Samstag, den 22. März 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am Naturlehrpfad
- Samstag, den 26. April 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am NLP / Hortus
- Samstag, den 24. Mai 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am NLP / Hortus
- Samstag, den 21. Juni 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am NLP / Hortus
- Samstag, den 30. August 2025 von 8.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Streuobstwiese am Naturlehrpfad
- Samstag, den 20. September 2024 von 8.30 bis 12.00 Uhr Vorbereitung Einweihung HORTUS

Obst-Pflücktermine im September und Oktober werden abhängig vom Reifegrad der Früchte kurzfristig bekannt gegeben Arbeitseinsätze immer unter Vorbehalt der Wetter-Situation

Absagen/Termin-Verschiebung erfolgt über die WhatsApp Gruppe und E-Mail!

Mitglied werden

Wir würden uns freuen, sie als Holdorfer Bürger*innen für eine Mitgliedschaft in unserem Verein zu begeistern. Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit des NaturErlebnis Holdorf e.V. (NEH) hier vor Ort unterstützen würden. Alle unsere Vereinsgelder werden zum Naturschutz hier vor Ort in Holdorf genutzt. So tragen Sie dazu bei Holdorfs Natur zu unterstützen. Den Mitgliedsantrag können Sie direkt hier herunterladen oder am Naturlehrpfad in Holdorf an der Grandorfer Straße 8 in Papierform mitnehmen. Die Abgabe erfolgt bei Thomas Wagner oder Wolfgang Thiel (siehe Kontakt).